Staubbelastung durch synthetische Zuschlagstoffe in Sandreitplätzen

Stellungnahme von Dipl.Ing. Bodo Klopsch Fa. ASground GmbH

In den vergangenen Wochen und Monaten gab es wiederholt Veröffentlichungen über Staubbelastungen durch synthetische Zuschlagstoffe in Reitplatzbelägen. Es ist notwendig dazu Stellung zu beziehen.

Zunächst ist festzuhalten, dass es bisher keine wissenschaftlichen Untersuchungen über Staub in oder aus Reitplätzen gibt. Bei allen bisherigen Veröffentlichungen handelt es sich um subjektive Eindrücke einzelner Akteure. Sie ergehen sich in Mutmaßungen und schreiben meist in Konjunktiven „könnte, würde“, oder „es besteht der Verdacht, möglicherweise“ etc. Konkrete, gesicherte Erkenntnisse liegen bisher nicht vor.

Ferner ist zu beachten, dass in den Artikeln stets von synthetischen „Zuschlagstoffen“ wie Teppichflocken, Vliesstückchen, Kunststoffgranulat oder Wollfasern die Rede ist. Das betrifft ASground nicht! Denn ASground ist kein Zuschlagstoff! ASground wird keinem Sand „zugeschlagen“. ASground gibt es nur pur, also ohne Sand!

Im Übrigen sei bemerkt, dass in der Luft stets und überall mehr oder weniger Staubpartikel herumfliegen. Sie alle haben unterschiedliche Ausgangspunkte wie Reifenabrieb, Rußpartikel, Staub aus Ackerbearbeitung, Blütenstaub ja, sogar Staub aus der Sahara geht bei uns nieder. Wir müssen wohl oder übel mit Staub leben.

Als ich vor rd. 30 Jahren begann mich mit Reitplatzbelägen zu beschäftigen, war mir von Anfang an klar: Teppichflocken dürfen nicht mit Sand gemischt werden. Denn jedes weiche Material, egal ob synthetischer Teppich, Wolle, Kunststoffvlies, ja auch Holz wird in dem harten Material Sand zerrieben, es wird zu Staub. Selbst der Sand schmirgelt sich zu mikroskopisch feinem, mehlförmigem Staub ab. Alle diese Staubpartikel können durchaus so klein sein, dass sie lungengängig sind, also bis in die feinen Lungenbläschen hinein gehen können.

Es gibt bisher keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und deshalb auch keine gesetzlichen Bestimmungen für oder gegen Staub. Keine Untersuchungsmethoden, keine Bestimmungsgrößen, keine Grenzwerte, nichts. Dennoch haben wir bereits vor 5 Jahren Staubmessungen nach den damals neuesten wissenschaftlichen Standards auf ASground-Reitplätzen durchgeführt. Das Ergebnis war, dass die Staubbelastung der kleinsten, lungengängigen Partikel unter der Nachweisgrenze lag. Und von den etwas größeren Partikel, welche abgehustet, abgeschnaubt werden können, wurden ebenfalls nur sehr wenige nachgewiesen. Nachzulesen in unserem Staubgutachten.

Nach all dem steht fest: Von ASground geht keine Staubbelastung aus!

Ipsheim im März 2024

B. Klopsch

Zufriedene Pferde-Fans sind die beste Werbung!

Wir füllen ihr Sparschwein – für die Weiterempfehlung von ASground

Unsere Kundinnen und Kunden können den Sommer gelassen ziehen lassen. Denn auf ASground macht der Reitsport auch in der kalten Jahreszeit Spaß. Und das gilt für sämtliche Gangarten und fast alle Disziplinen. Selbst Springreiten oder sogar Kutschfahrten sind auf ASground für Pferd und Mensch die reinste Freude. Merke: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung – und falsche Reitplatzbeläge! Und wer einfach nicht genug von uns bekommen kann, darf uns gerne weiterempfehlen. Gerne zeigen wir uns dafür erkenntlich und füllen Ihr Sparschwein. So sind Sie bestens gerüstet für das Anlegen eines weiteren Platzes oder den Kauf von Auffüllmaterial – jetzt oder erst in ein paar Jahren.

Selbst nach Starkregen und im Schneegestöber das reinste Vergnügen

Wie unsere Fans wissen, friert ASground nicht ein und es bilden sich auch keine Mulden oder Pfützen. Selbst starke Regen- oder Schneefälle sind somit kein Problem. Unmittelbar danach oder sogar währenddessen kann man bedenkenlos die Hufe schwingen. Klar, dass man da im Reiterstüberl gerne mal eine Empfehlung ausspricht, wenn jemand einen Platz neu anlegen oder upgraden möchte. Schon viele Neukundinnen und Neukunden sind auf diesem wohl authentischstem Werbeweg auf uns aufmerksam geworden. Sollte man textile Reitbeläge also generell empfehlen? Nein, denn auf dem Markt sind nicht nur hochwertige Marken vertreten, sondern auch minderwertige Teppichschnitzel. Wer hier bereits einmal auf das „falsche Pferd“ gesetzt hat, muss in der Regel mit guten Argumenten und persönlichen Erfahrungen überzeugt werden. Eines von vielen Qualitätskriterien unseres Produkts: ASground wird in ungleichmäßige Stücke mit zerfaserten Rändern gerissen, sodass sich die einzelnen Schnitzel im Reitbetrieb zu elastischen Matten verbinden. Bei Produkten mit geraden Schnittkanten geschieht dies nicht, was dazu führt, dass der Belag wegrutscht und wandert.

ASground schont die knappen Ressourcen unserer Welt

Auch in puncto Nachhaltigkeit können unsere Teppichschnitzel überzeugen. Und das nicht nur, weil unsere Plätze Jahrzehnte halten können, sofern man sie „alle Jubeljahre“ mit ein wenig Material auffüllt. Schon die Herstellung unserer Teppichschnitzel ist äußerst umweltfreundlich, da sie ein Upcycling-Produkt darstellen, das aus Zuschnittresten der Automobilindustrie besteht. Diese werden gereinigt und in ungleichmäßige Stücke mit zerfaserten Rändern zerrissen. Das gewährleistet, dass sie sich später zu wunderbar federnden Matten verbinden. Diese machen die Bewegungen des Hufes mit und ziehen sich anschließend wieder in die Ausgangsposition zurück. So bleibt die Oberfläche Ihres Reitplatzes stets in bester Ordnung. Aber noch viel wichtiger: Unser pflegeleichtes und staubfreies Produkt spart Unmengen an Wasser, Sand und CO2-Emissionen ein, die bei herkömmlichen Belägen für Anlage und Pflege anfallen.

Wir haben das einmal für unsere jährliche Produktionsmenge von 90.000 m³ über eine angenommene Nutzungsdauer von 16 Jahren ausgerechnet.

Im Vergleich zu herkömmlichen Plätzen ist mit einer Einsparung von 101.250 Tonnen Sand, 3.608 Tonnen CO2 sowie 1.215.000 m3 Wasser zu rechnen. Somit würde uns wohl auch die Natur weiterempfehlen.

Jetzt weiterempfehlen und Sparschwein füllen!